Unsere Geschichte
Entdecken Sie unsere besten Tage
Der Mittelpunkt der KELLOGG’S Welt ist Battle Creek in Michigan, U.S.A.
Hier erfanden Dr. John Harvey Kellogg und sein Bruder, Will Keith Kellogg, die ersten Getreide-Flocken der Welt.
Am 19. Februar 1906 nahm die von W.K. Kellogg gegründete BATTLE CREEK TOASTED CORN FLAKE COMPANY die Produktion auf.
1922 wurde das Unternehmen in KELLOGG COMPANY umbenannt.
Heute stellen rund 32.000 Mitarbeiter in 18 Ländern mehr als 50 verschiedene Getreideprodukte her, die in mehr als 180 Ländern der Erde verkauft werden. Der Jahresumsatz der KELLOGG COMPANY beträgt fast 13 Milliarden US-Dollar.
Heilen mit Sonne, Wasser und Getreide
Die Geschichte der Cerealien beginnt 1875 in Battle Creek (US Staat Michigan), als der frisch promovierte Arzt Dr. John Harvey Kellogg seine Arbeit im "Western Health Reform Institute" aufnimmt.
Die Stärkung und Heilung des kranken Organismus durch medizinische Gymnastik, natürliches und künstliches Sonnenlicht, vegetarische Ernährung (und unter Verzicht auf Alkohol, Kaffee und Tabak), Hydrotherapie und später auch Elektromassagen stehen im Zentrum der Patientenbehandlung.
1880 tritt Dr. Kelloggs Bruder, Will Keith Kellogg, in das Sanatorium ein und übernimmt den Posten des Geschäftsführers. Mehr als 25 Jahre später wird W.K. Kellogg sein eigenes Unternehmen gründen.
Die Erfindung der Cerealien
Auf der Suche nach gesunder Kost für die Patienten entwickeln die Brüder zahlreiche neue Produkte und Produktvarianten auf Getreidebasis, wie etwa ein Müsli, einen Ersatzkaffee und eine Erdnussbutter.
1894 führen die beiden Kelloggs eine Versuchsreihe durch, um einen Ersatz für das harte, etwas fade schmeckende Brot zu kreieren, das bis dahin im Sanatorium serviert wurde.
Rein zufällig bleibt über Nacht gekochter Weizen stehen. Am nächsten Morgen haben sie die geniale Idee, diesen Weizen durch Rollen zu drehen: Schön geformte Flocken waren das Ergebnis, die nach anschließender Wärmetrocknung leicht und knackig schmeckten. In den Speisesälen des Instituts gibt es die Weizenflocken fortan mit etwas Salz gewürzt unter dem Namen GRANOSE.
Will Keith KELLOGG startet durch
Am 19. Februar 1906 gründet der 46jährige Will Keith Kellogg die BATTLE CREEK TOASTED CORN FLAKE COMPANY.
Die Produktion der TOASTED CORN FLAKE COMPANY beträgt anfänglich 1000 Packungen am Tag. Ein Jahr später stellen 300 Mitarbeiter bereits 4000 Cornflakes Boxen her.
Schon bald nach Beginn der Geschäftstätigkeit übersteigt die Nachfrage die Kapazität des Unternehmens – Anlass für Kellogg zu einer heute legendären Anzeigenserie, in der er auf seine Lieferengpässe aufmerksam macht, mit dem Effekt, dass die Nachfrage damit natürlich noch mehr steigt.
Erfolgsrezept: Marketing
Im August 1909 beläuft sich die tägliche Produktion auf mehr als 120.000 Packungen, neue Cerealien folgen: KELLOGG'S SHREDDED WHOLE WHEAT BISCUITS, KELLOGG'S KRUMBLES, KELLOGG'S BRAN FLAKES und KELLOGG'S ALL-BRAN.
In diesem Jahr überschreitet der Umsatz erstmals die Millionen Dollar Grenze. Maßgeblich für den Erfolg des in atemberaubender Geschwindigkeit wachsenden Unternehmens sind die kreativen Werbekampagnen und "Point of Sale"-Aktionen des Unternehmens.
KELLOGG stellt dabei neben der positiven Wirkung auf die Gesundheit auch den köstlichen Geschmack der Cerealien ins Zentrum seiner Werbemaßnahmen, der Slogan "THE KIND WITH THE FLAVOR" wurde geboren.
1914 nimmt die internationale Expansion ihren Anfang: Der Cerealien-Produzent tritt in den kanadischen Markt ein.
Die KELLOGG Company
1922 firmiert die "BATTLE CREEK TOASTED CORNFLAKE COMPANY" zur "KELLOGG COMPANY" um.
Das Unternehmen wächst rasant und beständig.
1914 wird das erste Verkaufsbüro in Kanada gegründet und bereits 10 Jahre später, im Jahre 1924 eröffnet die KELLOGG COMPANY in Sydney (Australien) die erste Produktionsstätte im Ausland.
Innovative, heute klassische Cerealien tragen ebenfalls zu diesem Höhenflug bei, ab 1928 zum Beispiel die KELLOGG'S RICE KRISPIES.
Ein weiteres Werk wird 1938 in Manchester (England) eröffnet, 1951 beginnt man auch in Queretaro (Mexiko) mit der Produktion. Zu diesem Zeitpunkt beschäftigt KELLOGG 6500 Mitarbeiter weltweit.
Die W.K. KELLOGG Foundation
Mit seinem Privatvermögen ging W.K. Kellogg großzügig um. Bis zu seinem Tod spendete er ca. 66 Millionen Dollar für verschiedenste wohltätige Zwecke, sein wichtigstes Engagement wurde ab 1930 die W.K. Kellogg Foundation, die bis heute existiert und zu den drei größten Stiftungen der USA zählt.
Am 6. Oktober 1951 stirbt Will Keith Kellogg im Alter von 91 Jahren.
Neue Märkte, neue Produkte
Auf den Baby Boom nach dem zweiten Weltkrieg reagiert KELLOGG mit leckeren Frühstücks-Cerealien speziell für Kids: 1950 kommen die CORN POPS, 1952 die FROSTED FLAKES (FROSTIES) und 1953 die HONEY SMACKS (SMACKS).1955 führt KELLOGG die SPECIAL K und 1964 mit den POP-TARTS erstmals auch Produkte für den Toaster ein.
Neue Produktionstechnologien ermöglichen in den 80er Jahren Cerealien wie CRISPIX (1983), JUST RIGHT (1985), MUESLIX (1987), RAISIN SQUARES (1985), APPLE CINNAMON SQUARES (1986), BLUEBERRY und STRAWBERRY SQUARES (1987).
In den 90er Jahren vergrößert KELLOGG die weltweiten Herstellungskapazitäten: neue Werke werden 1994 in Bombay (Indien) und 1995 in Guangzhou (China) in Betrieb genommen.
Im Jahre 2012 erwirbt KELLOGG PRINGLES von Procter & Gamble und wird damit zum weltweit zweitgrößten Anbieter von salzigen Snacks.
Heute produziert das Unternehmen Cerealien- und Snack-Produkte in 18 Ländern und vertreibt Produkte in mehr als 180 Ländern der Erde.