Frühstücksverhalten in Deutschland

KELLOGG beauftragte 2009 das Marktforschungsinstitut TNS Emnid mit einer Umfrage bei Eltern zur Bedeutung des Frühstücks unter der Woche. Die Ergebnisse zeigen, in welchem Dilemma Eltern tagtäglich mit dem gemeinsamen Frühstück stehen.
Die große Mehrheit der Eltern – über 90 Prozent – empfinden es wichtig bzw. sehr wichtig, morgens zu frühstücken und auch, sich gemeinsam mit den Kindern an den Frühstückstisch zu setzen.
Insgesamt ein Drittel (31 Prozent) räumt aber ein, dass das gemeinsame tägliche Frühstück im heutigen Alltagsleben gar nicht mehr machbar sei. Weitere Informationen erhalten Sie unter hier.